Handeln Sie für Ihr Konto.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
*Kein Unterricht *Kein Kursverkauf *Keine Diskussion *Wenn ja, keine Antwort!
Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung
Im Devisenhandel ist der gleitende Durchschnitt eine technische Ausprägung einer Trendfolgestrategie.
Anleger nutzen gleitende Durchschnitte, um ihre Positionen zu positionieren und Kursbewegungen genau zu verfolgen. Betrachtet man jede Tageskerze als kleine Position, hält die Position des Anlegers stets mit dem Markt Schritt. Hält der Trend mehrere Jahre an, ist die Gesamtposition des Anlegers letztlich profitabel. Die Logik dieser Strategie ist einfach, ihre praktische Umsetzung jedoch äußerst anspruchsvoll.
Obwohl der gleitende Durchschnitt im Wesentlichen eine Trendfolgestrategie ist, besteht sein Kernprinzip darin, eine kleine Position zu halten, d. h. durch den Aufbau einer Gesamtposition durch zahlreiche kleine Positionen. Entspricht jede Tageskerze einer kleinen Position, hält die Position des Anlegers stets mit dem Markt Schritt. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan, und die meisten Anleger können eine kleine Position nicht dauerhaft halten. Diese scheinbar einfachen Prinzipien – kleine Positionen, Trendfolge, Wiederholung und Beharrlichkeit – sind für die meisten Anleger tatsächlich schwer einzuhalten.
Eine langfristige Strategie mit kleinen Positionen, Trendfolge, Wiederholung und Beharrlichkeit kann sowohl Marktrückgängen und Volatilität standhalten als auch von Trendausbrüchen und -ausweitungen profitieren. Diese Strategie verkörpert die wahre Essenz des gleitenden Durchschnittshandels und von Trendfolgestrategien im Devisenhandel. Sie erfordert von Anlegern ein hohes Maß an Disziplin und Geduld sowie ein ausgeprägtes Gespür für Markttrends. Nur durch langfristiges Festhalten an dieser Strategie können Anleger am Devisenmarkt stabile Gewinne erzielen.
Im Devisenhandel handelt es sich um ein hochvolatiles Handelsgut, und die Wahrscheinlichkeit eines starken Trends ist äußerst gering. Daher ist die Strategie „Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen“ unpraktisch.
In den letzten Jahrzehnten haben Zentralbanken, die wichtige Währungen emittieren, wettbewerbsorientierte Abwertungsstrategien verfolgt, um ihre Handelswettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Niedrige, Null- und sogar Negativzinsen sind alltäglich geworden. Um die Währungsstabilität zu gewährleisten, waren die Zentralbanken zudem gezwungen, häufig in die Wechselkurse einzugreifen, um diese in einem relativ engen Rahmen zu halten. Dies führt unmittelbar dazu, dass der Devisenhandel zu einem risikoarmen, renditeschwachen und hochvolatilen Anlageprodukt wird. Die Logik „Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen“ ist hier unhaltbar. Insbesondere nach dem Aufbau einer Position ist es oft schwierig, variable Gewinne zu erzielen. Stattdessen kann dies zu kontinuierlichen Verlusten und wiederholten Stop-Loss-Orders führen. Der hochvolatile Markt erschwert zudem das Erreichen von „Profit Runs“ und verhindert effektiv eine Gewinnausweitung. Dies ist eine harte Realität im Devisenhandel.
Obwohl es schwierig ist, „Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen“ mit einer einzelnen Position zu erreichen, lässt sich das Konzept durch die Kombination zahlreicher kleiner Positionen anschaulicher und einfacher umsetzen. Die Umsetzung allein über eine einzelne Position ist nahezu unmöglich und hat keine praktische Bedeutung. Anfänger im Devisenhandel erleiden oft erhebliche Verluste aufgrund von Irreführung, Missverständnissen und Fehlinterpretationen dieser Strategie.
Im Devisenhandel ist das „Gewinne laufen lassen“ keine Frage des technischen Könnens oder einer einzelnen Position. Oberflächlich betrachtet geht es um das Einrichten unzähliger Positionen; im Grunde ist es eine Frage der Einstellung. Nur durch die konsequente Umsetzung einer Strategie können Trader ihre Gewinne effektiv steigern. Der spezifische Ansatz besteht darin, eine große, kleine Position in Trendrichtung zu halten. Dieser Ansatz kann sowohl der Versuchung der Gier durch schwankende Gewinne während einer signifikanten Trendverlängerung widerstehen als auch der Angst vor schwankenden Verlusten während eines signifikanten Trendrückgangs standhalten und so das Ziel erreichen, „Gewinne laufen zu lassen“. Der Schlüssel liegt hier jedoch nicht darin, Verluste zu begrenzen, sondern schwankende Verluste zu halten und Gewinne laufen zu lassen.
Im Devisenhandel stehen Anleger vor einer entscheidenden Entscheidung: Sich auf Schönreden einlassen oder sich von harten Ratschlägen erlösen lassen.
Viele Anleger glaubten einst, ein kluger Trader sei jemand mit präzisen Analysen, klugen Geschäftspraktiken und lukrativen Renditen. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die meisten Anleger lieber im Lob und falschen Optimismus anderer schwelgen, als sich Ratschlägen zu stellen, die zwar hart, aber der Wahrheit näher sind. Erfolgreiche Devisenhändler verstehen dies oft, äußern sich aber selten dazu, weil die meisten Anleger harte Ratschläge einfach nicht akzeptieren können und den Ratschlägen erfolgreicher Anleger sogar mit Groll, Widerstand und Abscheu begegnen.
Erfolgreiche Devisenhändler wissen, dass der Erfolg eines Anfängers im Devisenhandel nicht davon abhängt, ob ihn jemand aufklärt, sondern von seiner Bereitschaft, sich selbst zu konfrontieren und Selbstreflexion zu betreiben. Sie wissen, dass ein Anfänger, der Ratschläge nicht annimmt, nur noch tiefer in Schwierigkeiten gerät. Daher bevorzugen sie den Kontakt zu Menschen, die verstehen und Ratschläge annehmen, denn nur wenn man mit Menschen auf einer Wellenlänge kommuniziert, kann ein Rat sinnvoll sein.
Im Devisenhandel ist Trading nicht nur eine Bewährungsprobe für Können, sondern auch für Charakter. Je erfahrener ein Trader ist, desto besser weiß er, wann er schweigen, wann er nicht streiten und wann er sich zurückhalten sollte. Er versteht, dass jeder seinen eigenen Weg gehen muss und wahres Wachstum nur durch Selbsterkenntnis und Selbstreflexion erreicht werden kann.
Im Devisenhandel navigieren Trader durch Höhen und Tiefen, starke Anstiege und Rückgänge, Verluste und ertragen die Langeweile des Tradings. Dieser Prozess ist der Übergang von Unreife zu Reife.
Erfahrene Forex-Trader bleiben angesichts volatiler Marktschwankungen ruhig. Während andere von volatilen Marktschwankungen begeistert oder am Boden zerstört sind, bleiben sie so gelassen wie ein Außenstehender. Das ist keine Gleichgültigkeit, sondern die Erkenntnis, dass Emotionen die größten Kosten des Handels darstellen und Stabilität die Voraussetzung für hohe Gewinne ist.
An diesem Punkt beschäftigen sich Händler nicht mehr damit, ob der Markt morgen steigen oder fallen wird. Sie verstehen, dass der Markt unberechenbar ist und der einzig richtige Ansatz darin besteht, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Erfahrene Händler konzentrieren sich auf Wahrscheinlichkeiten, während Anfänger besessen davon sind, auf die Marktentwicklung zu wetten. Ihre Handelspläne basieren nicht mehr auf subjektiven Annahmen wie „Was ich fühle“; stattdessen haben sie klare Pläne, wie sie mit einer bestimmten Situation umgehen und reagieren.
Erfahrene Händler sind nach Verlusten nicht mehr frustriert, sondern akzeptieren sie als normal. Sie verstehen wirklich, dass Verluste unvermeidliche Kosten des Handels sind, so wie der Betrieb einer Fabrik die Zahlung von Löhnen und Miete erfordert. Für sie war das Stoppen von Verlusten kein Schmerz mehr; es wurde instinktiv, so natürlich wie das Atmen. Ihr Handel wurde unglaublich langweilig: Das gleiche Signal erschien, der gleiche Handel wurde ausgeführt, und dieser Prozess wiederholte sich tausende Male. Es gab keine Überraschungen oder Aufregung, dennoch wuchs ihr Kontostand stetig. Erst dann verstanden sie wirklich, dass Einfachheit der Schlüssel zu stabilen Gewinnen ist und dass diese mühsame, aber unerschütterliche Disziplin das Wesentliche ist.
Im Devisenhandel ist das Abwarten der Anleger nicht passiv, sondern eine strategische, intelligente Form der Untätigkeit.
Dieses Abwarten basiert auf einem rigorosen Handelssystem und einem genauen Verständnis des Marktpulses. Beispielsweise warten langfristige Breakout-Trader geduldig auf Durchbrüche an wichtigen Niveaus und Trendverlängerungen und suchen innerhalb des Trends nach sekundären Expansionsmustern, um robustere Einstiegspunkte zu identifizieren.
Für Swing-Trader bedeutet Abwarten die Suche nach Retracements und Stabilisierungspunkten innerhalb der Trendverlängerung, die ihnen nach einer Marktkorrektur einen Wiedereinstieg ermöglichen. Oszillierende Trader konzentrieren sich darauf, innerhalb einer Handelsspanne auf die Bestätigung von Unterstützungs- und Widerstandslinien sowie Hochs und Tiefs zu warten, um Kursschwankungen zu nutzen. Reversal-Trader warten auf wichtige Wendepunkte am Markt, wie z. B. Divergenzen wichtiger technischer Indikatoren oder die Entwicklung bedeutender Nachrichtenereignisse, um von potenziellen Trendwenden zu profitieren. News-Trader warten auf die Veröffentlichung wichtiger Informationen und Nachrichten sowie deren Marktauswirkungen, um von Marktschwankungen zu profitieren.
Diese methodische Abwartestrategie ist im Wesentlichen die Kunst, Marktvolatilität in einen Wahrscheinlichkeitsvorteil umzuwandeln. Anleger wählen ein für sie passendes Handelsmodell, warten geduldig auf die günstigsten und stabilsten Gelegenheiten und maximieren so die Effektivität ihres stabilen Handelssystems. Sie vermeiden überstürzte Bewegungen ohne Systemsignale und erhöhen ihre Positionen nicht blind, bevor sie ihre Kapitalmanagementgrenzen erreichen. Sie folgen einer soliden Handelsphilosophie und handeln nur dann entschlossen, wenn mehrere Faktoren und Dimensionen mit ihrem Handelsmodell übereinstimmen. Diese zielgerichtete Abwartestrategie vermeidet die Risiken des blinden, häufigen Handels und führt letztendlich zu einem kumulierten Wachstum ihrer Konten.
13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
z.x.n@139.com
Mr. Z-X-N
China · Guangzhou